
/ Das Gespräch
Hier endete die Freiheit
Gedenkstätte Marienborn erinnert an 60 Jahre Mauerbau.
Millionen Einreisende in die DDR wurden hier gefilzt. Rollbarrieren verhinderten die Flucht aus dem Ostteil Deutschlands. Bis heute ist ein Teil der ehemaligen Grenzübergangsstelle Marienborn erhalten als ein Mahnmal der Erinnerung an die Deutsche Teilung.
Oliver Jeske hat den stellvertretenden Leiter der heutigen Gedenkstätte, den Historiker Matthias Ohms, getroffen. Er erzählt über ein menschenverachtendes Regime, das den Tod seiner eigenen Bürger in Kauf genommen hat.
Ihr Kommentar
Kommentare (1)
VielenDAnk für diesen Beitrag. Hier sehen wir ., wie stark Politiker..in der Öffentlichkeit "LÜGEN" können, um dann doch ihre Agenda umzusetzen. .. Um FREIHEIT geht es nicht !.. WAR die DDR au ch ein … mehrExperiment??.. UNd wieviele haben dann mitgemacht und das natürliche Bedürfnis z.B. Verwandte besuchen zu können...verurteilt !. Überhaupt: . WAS hat man den Menschen da nur alles erzählt? Und wieviele wurde an der Grenze erschossen,, wieviele kamen ins Gefängnis usw.?.. UNd warum? Für wen? WER hat davon profitiert. ? WElche Gelüste wurden da befriedigt..? und wie werden diese Dinge im Gericht Gottes bewertet ? ( oder war es eine christliche Agenda?)