
/ Das Gespräch
Deutschland – einig Vaterland?
Der CDU-Politiker Marco Wanderwitz zieht Bilanz und spricht über Glauben in bewegten Zeiten.
Der Einigungsprozess braucht „neuen Schwung“, sagt Marco Wanderwitz, Ostbeauftragter der Bundesregierung. Was wurde versäumt, was ist gelungen? Im Gespräch mit Regina König zieht der CDU-Politiker Bilanz und spricht auch über seinen Glauben in bewegten Zeiten.
Ihr Kommentar
Kommentare (1)
ch beobachte seit einigen Jahren mit einiger gewissen Sorge, dass der ERF die zusammenführende Kraft der christlichen Botschaft, zu der er sich nach wie vor in beeindruckender Weise bekennt, was für … mehrein Medienunternehmen dieser Größenordnung ein Hoffnung spendendes Alleinstellungsmerkmal im deutschsprachigen Raum ist, offensiv mit einer polarisierenden politischen Agenda verbindet, die zwar oberflächlich an den politisch-medialen Zeitgeist angelehnt erscheint, aber nur einen Teil der komplexen Lebenswirklichkeit der christlichen Zuhörer widerspiegelt. Ich verstehe diesen aus meiner Sicht missionarischen Eifer auf diesem Gebiet nicht, der dem der Amtskirche nicht mehr gänzlich unähnlich ist, und der die eigentliche Aufgabe, die Vermittlung der christlichen Botschaft verwässert und einen Teil der Zuhörerschaft entfremden könnte, welche den ERF nicht einschalten, um einen zweiten Deutschlandfunk zu hören.
Das Verhalten des ERF im Fall Wanderwitz ist nun wirklich ein unrühmlicher Höhepunkt.