
/ Das Gespräch
„Singen – auch im Alter!“
Kirchenchor als Fitnessstudio für Leib und Seele.
„Singen ist Sport“, sagt Markus Häntzschel, Kantor der St. Nikolaikirchengemeinde in Döbeln. Als junger Mann hat er sich wissenschaftlich mit dem Thema „Singen im Alter“ beschäftigt; er wollte wissen, warum manche Kirchenchöre „schrill und silbern“ klingen. Heute weiß er: Muskelgruppen im Kehlkopf und Hormone prägen den Klang der Stimme. Doch Markus Häntzschel arbeitet nicht nur am perfekten Ton: „In einer Zeit, in der immer mehr Menschen allein leben, werden Chöre wichtige soziale Treffpunkte“, so der Kantor. Wie Chöre in der Corona-Krise ihren Ton wieder finden und wie gemeinsames Singen zum geistlichen Erlebnis wird, darüber hat Regina König mit Markus Häntzschel gesprochen.
Ihr Kommentar