
/ Calando
Eine Stadt „auf Entzug“:
Wittenberg im Jahr 2018.
Wittenberg im Jahr 501 nach dem Thesenanschlag: es gibt freie Parkplätze und auch die Buchung einer Unterkunft klappt problemlos. Vor einem Jahr sah das anders aus:
500 000 Touristen kamen, um das Reformationsjubiläum zu feiern. Hat das die Stadt verändert? Wir waren unterwegs in der Lutherstadt, haben u.a. Buchautor Alexander Garth besucht und Wittenbergs Oberbürgermeister. Der wirft seiner Kirche vor, reformationsmüde zu sein. Doch Pfarrer Garth kontert. Bedenken, Ideen, Projekte und Hoffnungen – aufgesammelt im Wittenberg 2018 von Regina König.
Ihr Kommentar