/ Bibel heute
Andere Zeiten-andere Sitten?
Aline Jung über 1. Korinther 11,2-16
Ich lobe euch, weil ihr in allen Stücken an mich denkt und an den Überlieferungen festhaltet, wie ich sie euch gegeben habe.
„Kapp ab“, lautete regelmäßig der Befehl meines Mannes, wenn wir als Familie die Kirche betraten. Ganz automatisch zog er selbst seine Kopfbedeckung ab. Diese blieb in regelmäßigen Abständen an der Aufhängung der Kirchenbank zurück. Manches Mal bemerkte es ein aufmerksamer Mensch und trug sie ihm hinterher oder brachte sie sogar zu uns nach Hause. „Hättest du sie mal lieber auf dem Kopf behalten, säuselte unser Sohn, dann hättest du sie auch nicht vergessen.“
Die „Kapp“ ist ein typisch saarländischer Ausdruck für die Kopfbedeckung schlechthin. Dabei spielt es keine Rolle, welches Aussehen und welche Funktion dieses Teil hat. Nur eines ist klar: In der Kirche muss „die Kapp“ abgezogen werden.
Ihr Kommentar
Kommentare (1)
Mir scheint der Hinweis, dass Frauen in der Gemeinde zu Korinth „im Gegensatz“ zu Ausführungen in 1. Timoteus sich öffentlich äußern durften, mindest missverständlich. In 1. Kor. 14, 33 ff. scheint … mehrPaulus sich nachdrücklich gegen öffentliche Äußerungen von Frauen in der Gemeinde auszusprechen. Mindestens ein Querverweis darauf wäre angebracht.