/ Anstoß - Gedanken zum Tag
Hoffnungsvoll
Tobias Schier über Römer 8,37.
Aber in dem allen überwinden wir weit durch den, der uns geliebt hat.
„Es geht so viel in deinem Kopf herum. Gerade läuft überhaupt nichts richtig. Du bist am Boden zerstört. Es fühlt sich alles so hoffnungslos an und du suchts nach einem Hoffnungsstrahl. In diesem Moment erinnert er dich daran: Du bist ein Überwinder.“
Es ist als hätte die US-amerikanische Sängerin Mandisa diesen Song für diese Zeit geschrieben. Sie beschreibt in diesen Zeilen so treffend, wie sich viele Menschen nun seit einem Jahr in der Coronakrise fühlen. Freundschaften, Ehen, Kinder, Selbstwert…. alle und alles leidet darunter. Die Nachrichten und politischen Entscheidungen lassen mich hoffnungslos zurück. Hoffnung… hatten wir die in der Vergangenheit nötig? War die jemals wichtig? Hoffnung – für mich die am meisten unterschätze und am dringendsten benötigte Kraft unserer Zeit.
Hoffnung ist die Kraft, die in dir hochkommt, wenn alles andere versagt. Jeder Plan den Bach runtergegangen ist, jedes Kartenhaus eingestürzt ist. Wie ist das möglich?
Wahre Hoffnung ist nicht in dieser Welt verwurzelt, sondern in der himmlischen Welt. Der Grund aller Hoffnung ist Jesus Christus. Der Überwinder des Todes und des Teufels. In ihm allein liegt die Hoffnung, die mich und dich leben lässt in diesen Zeiten.
Der Apostel Paulus wusste ganz genau um die Kraft, die in Jesus liegt. Deswegen schrieb er vor fast 2000 Jahren in einem Brief an die Christen in Rom und auch an Sie folgenden Satz: „In diesem allen sind wir mehr als Überwinder durch den, der uns geliebt hat.“ Die Zeiten, in denen Sie vielleicht gerade stecken sind kein Grund die Hoffnung zu verlieren. Im Gegenteil. Diese Zeiten sind der Grund, die Hoffnung zu entdecken - in Jesus Christus.
Ihr Kommentar
Kommentare (1)
Klasse Text. Kraftvoll, mitteißend und inspirierend!