/ Anstoß - Gedanken zum Tag
Jesus, der Influencer
Tobias Schier über Markus 1,15
Jesus spricht: Die Zeit ist erfüllt, und das Reich Gottes ist nahe herbeigekommen. Tut Buße und glaubt an das Evangelium!
Influencer: Als Influencer werden Personen bezeichnet, die aufgrund ihrer starken Präsenz und ihres hohen Ansehens in sozialen Netzwerken als Träger für Werbung und Vermarktung in Frage kommen. Die passenden Bilder im Netz dazu: Menschen mit Smartphones in der Hand, die hip und stylisch aussehen, ein Selfie machen, um es gleich zu posten. Einige der Grundvoraussetzungen, um ein Influencer zu werden: Glaubwürdigkeit, Anzahl relevanter Kontakte, Fan- und Followerzahlen, Expertenstatus zu einem bestimmten Thema.
War Jesus ein Influencer? Machen wir einen kurzen Check. Relevante Kontakte- Fischer, Zöllner und Prostituierte… Followerzahlen - 12. Das kann doch nicht gut gehen!
Außerdem hätte er seine Botschaft wirklich netter verpacken können, oder? Im Markusevangelium Kapitel 1 lese ich: „Jesus spricht: Die Zeit ist erfüllt, und das Reich Gottes ist nahe herbeigekommen. Tut Buße und glaubt an das Evangelium!“ Für den Satz hätte er heutzutage wohl keinen Like gekriegt. Da muss ich schon genau hinhören. Das Reich Gottes ist greifbar für jeden, der Buße tut und an die gute Nachricht von Jesus Christus glaubt. Das sind doch eigentlich die besten Nachrichten der Welt. Er hat sie halt gerade heraus gesagt, anstatt sie ansprechend zu verpacken und durch einen Filter zu jagen…. Trotzdem: Diese gute Nachricht zählt mehr als alle Followerzahlen
Zwei weitere Dinge, die ein Influencer mitbringen muss: Glaubwürdigkeit und Expertenwissen. Wer sich das Leben und Handeln von Jesus auf dieser Erde anschaut, merkt schnell: Jesus war und ist glaubwürdig. Als Sohn Gottes war und ist er Experte auf seinem Gebiet. Wenn er also „tut Buße“ sagt, dann sollte ich das auch tun.
Jesus ist Träger für Werbung. Er wirbt für ein Leben mit Gott. Und auch wenn die Followerzahlen anfangs nicht so dolle aussahen, heute folgen ihm 2,3 Milliarden Menschen weltweit. Dagegen sind Masha, Caro und Toni nur kleine Fische.
Ihr Kommentar
Kommentare (4)
@ Tobias
Ich muss leider in Opposition treten. Warum diese Abgrenzung +40?
+40 sollte durchaus in der Lage sein diese Dinge zu verstehen. In der Tat gibt es aber auch Menschen die wenig Bezug haben … mehrzum Thema Internet etc.
Als fast 70 jähriger freue ich mich darauf mit meiner Enkelin ERF zu erfahren. Mit ihr gehe ich aber auch zu Status Quo, Deep Purple und der Kelly Family.
Alles Gute
Ich liebe es, wenn in Bildern und Gleichnissen ein Bibelwort veranschaulicht, ausgelegt wird, weil es mir so besser im Gedächtnis bleibt. Eine gelungene Andacht. Bin 60 Jahre und bin mit dem Begriff Influenza + Ableitungen vertraut. Danke für diese inspirierende Andacht!
Ich kann Marianne zustimmen, für junge Leute 14 bis 25 Jahre ist das bestimmt ein gutes Beispiel.. aber ich finde das passt jetzt nicht unbedingt zu den Bibelvers, (der Losung). Den Zusammenhang mit … mehrden Bibelvers verstehe ich da nicht. Und vor allem finde ich, ist das hier der ERF Plus (Radio ) auch nicht die passende Zielgruppe ist. ERF Plus hören ja eher die ältere Generation (40+) und die meisten wissen nicht was ein Influencer. Die verstehen das nicht. Darum muss ich sagen Zielgruppe verfehlt. Für ERF Pop hätte es vielleicht besser rein gepasst.
Eine tolle Andacht für junge Leute! Ich habe sie mir für unsere Konfirmanden und Konfirmandinnen gespeichert und wünsche mir, dass viele junge Menschen sie lesen und feststellen, dass Jesus auch heute noch up to date ist. Vielen Dank!