Navigation überspringen

/ Anstoß - Gedanken zum Tag

Weißes Hemdchen mit Harfe

Andreas Odrich über 1. Thessalonicher 4,17

Eines Tages sitzen wir alle auf Wolken und tragen ein weißes Kleid. Der eine mit Harfe, die nächste mit Posaune oder gerne auch mit Pikkoloflöte. Vielleicht tragen wir sogar Flügelchen, auf jeden Fall loben wir alle Gott.

So oder so ähnlich wird in der Volkskunst der Himmel beschrieben. Wir sind alle Engel und leben im Himmel. Verantwortlich dafür sind sicherlich Bibelstellen wie diese aus dem ersten Brief des Paulus an die an die Christen in Thessalonich:

"Wir werden entrückt auf den Wolken, dem Herrn entgegen in die Luft. Und so werden wir beim Herrn sein allezeit." Doch ich bin mir sicher, dass es Paulus nicht um ein kitschiges Bildchen ging. Der Lehrer der Christenheit will vielmehr in uns Hoffnung wecken - darauf, dass mit dem Tod nicht alles aus ist, sondern dass wir wie Christus aufersten werden und das Grab für uns nicht die Endstation ist. Dazu benutzt Paulus das Bild von der Himmelfahrt. Wie die genau funktioniert, mag dahin gestellt sein.

Wichtig ist, dass es weitergeht nach dem Tod. Und dass ein himmlisches Leben auf uns wartet, und dass wir als einzelne Individuen dabei sind. Mich tröstet das in dunklen Phasen. Wobei ich zugebe, dass ich manche meiner Zeitgenossen schon ganz gerne in einem weißen Hemdchen mit einer Harfe erleben möchte. Soviel Spaß muss sein - gerade auch im Himmel.

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.

Kommentare (1)

Gertrud-Linde W. /

ja das Humorvolle ist unbedingt auch wichtig in der himmlischen Ewigkeit. Das ist anders als das "münchner im himmel" mit "luja sag i luja!!" von x-y Uhr