
/ Aktuelles vom Tag
Der Krieg in Israel und die Zentralafrikanische Republik
Was man aus Erfahrungen auf dem afrikanischen Kontinent lernen kann.
Die islamistische Hamas attackiert Israel mit Mord und Terror. Das vorwiegend jüdisch geprägte Land reagiert mit massiven militärischen Gegenschlägen. Da muss die Frage erlaubt sein: Bringt Religion möglicherweise mehr Leid hervor, als dass sie zum Frieden in der Welt beiträgt? Dass dem nicht so ist, dafür sprechen Erfahrungen auf dem afrikanischen Kontinent. In der Zentralafrikanischen Republik arbeiten Vertreter verschiedener Religionen gemeinsam für den Frieden. Oliver Jeske berichtet.
Ihr Kommentar
Kommentare (1)
Liebe ERF
vielen Dank für den Bericht.
Meine Frau und ich arbeiten und wohnen seit 2014 in der Zentralafrikanischen Republik (RCA) im evangelisch kirchlichen Umfeld und haben einen einigermassen … mehrflächendeckenden Überblick über die Situation im Land.
Daher erlauben wir uns, einige Ergänzungen anzubringen.
Die 2012 eindringenden Milizen kamen mehrheitlich aus dem Norden / Tchad und taten sich mit lokalen Völkern im Norden des Vielvölkerstaates RCA zusammen, um die damalige Regierung zu stürzen. Diese lokalen Völker sind zwar traditionell muslimisch geprägt, jedoch war der Hauptantrieb weniger religiöse Überlegungen, als viel mehr ethnische, machtpolitische Motive.
Während ihres "Marsches" auf die Hauptstadt Bangui, haben sich laufend Menschen aus den südlichen - traditionell christlich geprägten - Völkern angeschlossen, in der Hoffnung auf einen Umsturz des Präsidenten Bozize.
Nach der Übernahme der Hauptstadt durch die Rebellengruppe, entstanden die sog. Antibalaka als Gegenmiliz um die "Eindringlinge" aus der Hauptstadt zu vertreiben.
In dieser Zeit begannen die religiösen Führer im Land dem Gedanken des "Religionskrieges" entgegen zu wirken. Der heutige Kardinal NZAPALAYNGA, Pastor GUEREKOYAME-GBANGOU und der damalige Imam der Hauptmoschee in Bangui KOBINE, starteten eine Tournee durchs Land und riefen ihre jeweiligen Kongregationen zum Frieden auf.
Aus dieser Zusammenarbeit entstand eine religiöse Plattform, welche bis heute für den Frieden im Land arbeitet.