
/ Aktuelles vom Tag
„Ohne sie geht es nicht“
Citizen Science: Bürgerinnen und Bürger unterstützen Forscher bei ihrer Arbeit.
Die einen zählen Gartenvögel, die anderen messen die Feinstaub-Belastung in ihrer Umgebung, suchen nach Seepferdchen im Wattenmeer oder erforschen ihre Stadthistorie: Die Möglichkeiten, sich als Bürgerin und Bürger wissenschaftlich zu engagieren, sind vielfältig und sinnvoll. Denn solche bürgerwissenschaftlichen Projekte – auch „Citizen Science“ genannt - unterstützen Forscherinnen und Forscher bei ihrer Arbeit.
Über die Einzelheiten sprach Katja Völkl mit zwei Expertinnen: Florence Mühlenbein, Projektleiterin bei „Wissenschaft im Dialog“ im Bereich Citizen Science und Vanessa Lau von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg als Ansprechperson für das Projekt „Altersinnovationen“.
Ihr Kommentar