Navigation überspringen

/ Aktuelles vom Tag

An Gottes Zuspruch für Trauernde festhalten

Online-Andacht zum Ewigkeitssonntag mit digitalem Trauerbuch.

Am 20. November ist Ewigkeitssonntag. Da gedenken Christinnen und Christen ihrer Angehörigen und Freunde. Es ist der letzte Sonntag des Kirchenjahrs, bevor mit dem Advent als Vorbereitung auf Weihnachten ein neuer Zyklus beginnt. Zurück geht dieser stille Feiertag auf den preußischen König Friedrich Wilhelm III., der 1816 anordnete, jährlich den letzten Sonntag des Kirchenjahres als allgemeinen Feiertag zur Erinnerung der Verstorbenen zu begehen.

Seit 2009 bietet das Portal „trauernetz.de“ dazu auch eine Online-Andacht an. Noch bis zum 18. November können auf diesem Portal die Namen von Verstorbenen in ein digitales Trauerbuch eingetragen werden.

Pfarrer Ralf Peter Reimann, der Internetbeauftragte der Evangelischen Kirche im Rheinland, beschreibt, welche Vorteile er in der Online- Andacht sieht: „Es ist ein Gottesdienst, in dem sich Menschen an verschiedenen Orten miteinander an Verstorbene erinnern. Und da entsteht Gemeinschaft, wenn man gemeinsam schweigt, betet oder gemeinsam geistliche Musik hört, während die Namen der Verstorbenen angezeigt werden. Und da merkt man, man ist verbunden mit anderen Menschen.“

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.

Kommentare (1)

Christa D. /

Als mein Mann am 5.5.2022 morgens für immer ging, waren meine letzten Worte zu ihm, Du darfst doch gehen in das Reich Gottes, unsere Familie hält fest zusammen...und er ging...
Ich bitte Gott um unseren weiteren Schutz und Zusammenhalt.