
/ Aktuelles vom Tag
Fußballweltmeisterschaft in Katar
Ein Blick auf die Situation der Christen vor Ort.
Fußball - Weltmeisterschaft in Katar – am 20.November um 17 Uhr ist Anpfiff. Über die miserablen Arbeitsbedingungen ist schon viel gesprochen worden. Ein anderes, wichtiges Thema ist die Unterdrückung des christlichen Glaubens. Laura Stephan von der ERF Aktuell Redaktion hat sich näher informiert.
Ihr Kommentar
Kommentare (3)
Lieber Joachim,
Naja auf muslimische Spieler wird im Fussball ja auch keine Rücksicht genommen. Die Spiele fallen ja auch während des Ramadans nicht aus, sodass diese Spieler Leistungssport … mehrbetreiben müssen, ohne den ganzen Tag etwas essen oder trinken zu können. Ich glaube im Rahmen dieser WM gibt es weit größere Probleme als die Berücksichtigung christlicher Feiertage.
Liebes ERF-Team, ich fand das Fazit hier im Beitrag sehr vage und wenig konsequent. Vor allem das Verständnis dafür, dass Fussballfans nach all den Vorkommnissen nach Katar reisen, kann ich nicht nachvollziehen. Dass es unter Umständen sehr schwer fällt, die WM nicht im TV zu verfolgen kann ich hingegen nachvollziehen. Nichtsdestotrotz scheint mir ein Boykott die einzig sinnvolle Lösung zu sein.
Hallo Joachim , was ist der
Unterschied zwischen Katar
und der gottlosen Bundesliga
wo es nur um Macht,Geld,Menschenhandel
geht ?Bedenke ,Bayern München ,die in Rom sich
vor dem Papst gebeugt
haben !
Katar ist im Weltverfolgungsindex für ChristInnen 2022 auf Platz 18 vorgerückt, nachdem es im Vorjahr noch auf Platz 29 stand (Quelle: www.Opendoors.de). Die Verfolgung der ChristInnen dort hat also … mehrdeutlich zugenommen, aber auch die anderer Menschen. Das wäre Grund genug, eine deutsche Beteiligung an der Fußball-WM in Katar abzusagen. Als Christ empfinde ich es zudem als Frechheit, die Weltmeisterschaft am Ewigkeitssonntag, der in der Allgemeinheit eher als Totensonntag bekannt ist, zu beginnen. Dieser Tag gehört dem Gedenken an die Verstorbenen und da finde ich es sehr unpassend, das Eröffnungsspiel der WM stattfinden zu lassen. Deren Spiele fallen zudem in die Adventszeit, die eigentlich der Vorbereitung eines hohen Festes der Christenheit gehören soll: Weihnachten, an dem sie die Geburt ihres Herrn und Heilands Jesus Christus feiert, der allen das ewige Leben verspricht, die an ihn glauben. Das alles zeigt, wie wenig Rücksicht auf christliche Belange genommen wird Es wäre schön, wenn ERF auch das zum Thema machen würde, sofern es nicht schon geschehen ist.
Herzliche Grüße und Segenswünsche von Joachim F.