
/ Aktuelles vom Tag
Der ERF-Parteiencheck: AfD
Corona-Untersuchungsausschuss, Islam und Normallfall Familie
Kirche und Religion kommen im Parteiprogramm der AfD praktisch nicht vor. Dafür bildet der Islam einen eigenen Themenschwerpunkt im AfD-Wahlprogramm, das 210 Seiten mit 21 Themen umfasst, und unter anderem eine rigidere Flüchtlingspolitik fordert.
Deutlich absetzen will sich die AfD auch in anderen Punkten von den übrigen bislang im Bundestag vertretenen Parteien. So fordert sie einen Corona-Untersuchungsausschuss, der die Coronapolitik der großen Koalition untersuchen soll. Außerdem wendet sie sich gegen die, wie sie es nennt, Klimahysterie, fordert ein Burkaverbot, und will die Dreikindfamilie mit Vater und Mutter als Ideal und „Normal“-Fall fördern.
Alle weiteren Parteienchecks
- Der ERF-Parteiencheck: CDU
- Der ERF-Parteiencheck: SPD
- Der ERF Parteiencheck: FDP
- Der ERF Parteiencheck: Die Linke
Weitere Informationen
- Wahlprogramm der CDU/CSU
- Wahlprogramm der SPD
- Wahlprogramm der Grünen
- Wahlprogramm FDP
- Wahlprogramm AfD
- Wahlprogramm Die Linke
- Wahlprogramm Bündnis C
- Wahlprogramm Freie Wähler
- Wahlprogramm ÖDP
- Wahlprogramm VOLT Partei
Die hier aufgeführten Wahlprogramme entsprechen nicht der Meinung oder politischen Auffassung der Redaktion. Wir wollen Sie mit den Beiträgen zu den Parteiprogrammen lediglich dazu einladen, sich jenseits von oberflächlicher Berichterstattung intensiv mit den Inhalten der Parteien zu beschäftigen.
Unsere Liste soll zeigen, dass es neben den großen, derzeit im Bundestag vertretenen Parteien weitere Parteien gibt, die sich mit unterschiedlichen Ansätzen und Gesellschaftskonzepten zur Wahl stellen. Ihnen fehlt eine Partei in dieser Liste – bitteschön, die Liste mit allen 53 Parteien, die zur Bundestagswahl 2021 antreten, finden Sie u.a. in der hier verlinkten Aufstellung von Wikipedia, grundsätzliche Informationen zur Bundestagswahl und ihrem Verfahren finden Sie u.a. auf der offiziellen Homepage des Bundeswahlleiters:
Liste aller Parteien, die zur Bundestagswahl 2021 antreten
Informationen zur Bundestagswahl 2021 beim Bundeswahlleiter
Die schriftliche Form des Kollegentalks zu diesem Wahlprogramm mit weiteren Informationen
Ihr Kommentar