
/ Aktuelles vom Tag
Rechte Christen auf dem Vormarsch?
Die Publizistin Liane Bednarz spricht in Gera über „Die „Angstprediger“.
Dieses Wort ist zu einer schlagkräftigen Beleidigung geworden, das kleine Adjektiv: „rechts“. Wenn Ihnen jemand eine „rechte Gesinnung“ attestiert, stehen Sie im Abseits. Mit dem Thema „rechte Christen“ hat sich Liane Bednarz beschäftigt. Sie ist überzeugt: rechte Christen unterwandern Kirche und Gesellschaft. In der vergangenen Woche war die Publizistin zu Gast in der evangelischen Kirchgemeinde Gera. Wo beginnt ihrer Meinung nach rechtes Gedankengut und wer sind die Protagonisten? Regina König hat den Vortrag mitgeschnitten.
Ihr Kommentar
Kommentare (12)
Februar 2020. Es ist mittlerweile alles rechts, was nicht links ist. Meinungsfreiheit wird stetig eliminiert, Bibeltreue verschwindet in die Bedeutungslosigkeit, Politikmobbing ist an der … mehrTagesordnung, die Sprache und der Umgang in der Politik und der Gesellschaft verrohen zunehmends.
Aber es muss schließlich so kommen!
Ich hatte heute Gelegenheit Frau Bednarz life zu erleben. Mich stört ehrlich gesagt der Buchtitel. In meinen Augen ist dies auch eine Radikalisierung. Eine Unterwanderung der Gemeinden kann ich … mehrehrlich nicht erkennen. Es ist und bleibt für mich eine Minderheit. Da stört mich das 68er Denken in der EKD und mancher Pfarrer viel mehr .
Sicher in Sachsen - wo ich wohne - gibt es Ängste - die ich nicht recht nachvollziehen kann, aber die etablierten Parteien vorallem die mit den C im Namen sind da leider nicht schuldlos. Frau Bednarz hat sich in der Diskussion als wertkonservative Christin bezeichnet, jedoch fehlte mir bei bestimmten Themen wie z.B. Gender schon der Bezug zur Bibel. Das hätte ich mir dchon gewünscht, denn das ist eine Ideologie - eine Indoktrinierung .
Sie radikalisiert die' Konservativen ' durchaus. Die filmischen Einblendungen (Ausschnitte aus NDR Sendungen) waren leider nicht wertneutral. Sicher gibt es radikal denkende Menschen - das ist aber Sache des Staates. Als Christen dürfen wir uns auf unseren Schöpfer verlassen.
Ich stimme der Meinung zu das man Frau Bednarz und Ihr Buch ineiner Sendung ausführlicher vorstellt und hinterfragt.
Ich möchte gerne darauf hinweisen, dass, wenn man auf das obige Bild mit dem Schild "Do not enter" klickt, der ganze Text des Interviews mit Regina König zu lesen ist. Wenn man dann ganz … mehrrunterscrollt gibt es noch eine Kommentarfunktion. ich fände es begrüßenswert wenn sich noch mehr Hörer daran beteiligen würden. Viele Grüße.
"Wenn jetzt schon die "Verrückten"
die Verrücktheit besitzen, die unverrückbaren
Grenzen des Schöpfers verrücken zu wollen,
damit die eigenen … mehr(neu definierten) Grenzen
als unverrückbar wahr genommen werden,
dann befinden wir uns wohl im größten
"Irrenhaus" der Zeitgeschichte!"
Claruso
Was habe ich da gehört? Eine biblisch eind. begründb. Positionier. zu Homosex., "Gender Mainstream", Religiösität and. Völker, d. mglw. bevorst. Wiederk. d. HERRN u. a. soll jetzt Kennz. e. rechten Unterwander. der "christl." Kirche sein? Das hätte sich der "ERF" vor 20-30 Jahren nicht einmal ansatzw. erlaubt. DAS WAR/IST Rechtf. e. ANGRIFFS GEG. D. SCHÖPFER! Was wollt ihr damit bezw.? (etwa d. Verfestigung d. "ungeistl. "Feminisierung" d. bibl. Botschaft voranzutreib. od. gar auszubauen?) Ich muß mich sehr schämen, als "Christ" bezeichnet zu werden, wenn man meinen HERRN und Schöpfer JESUS CHRISTUS derart deplatziert in Zusammenhang bringt und IHN so ENTEHRT. Hier wird der "Spieß" eindeutig umgedr.. Nicht diejen., d. auf diesen Positionen beharren, sind gefährlich sond. die mit Fleiß versuchen d. Wort des HERRN zu verdreh. u. dies als d. Willen Gottes entspr. (mglw. u. Berufg. a. d. "Hl. Geist") zu lehren. GEISTL. PRAGMATISMUS ist NICHT d. Weg des HERRN!
Die düstere Untergangsstimmung ist bei "rechten" Christen zu spüren. Dabei sollte das doch kein christliches Merkmal sein. Oder ist hier die Bibeltreue mit der Offenbarung ein Hindernis? Eigentlich … mehrsollte es andersrum sein. Und recht hat sie, wenn Fr. Bednarz sagt, wie dankbar wir sein könnten, in diesem Land und Wohlstand zu leben. Ich bin dafür nicht nur unserem Rechtstaat und seiner sozialen Marktwirtschaft dankbar, sondern ganz konkret auch unserer Regierung und Frau Merkel. Wir leben in einem behinderten- und familienfreundlichen Staat, der auch Schwachen eine Chance gibt. Jeder kann hier in schlechten Zeiten Unterstützung, und auf Dauer sein Glück finden. Es braucht nur etwas Durchhaltevermögen und sicher auch eine gewisse Frustrationstoleranz. Aber ohne Ausdauer wird's immer schwierig. Man kann nur Mut machen.
Um kurz nach 6 Uhr fing mein Morgen heute mit einem Schock an, da ich die Berichterstattung von Frau Regina König über ,,rechte Christen" in ERF hörte. Aber ich bin ERF dankbar dafür, dass ich jetzt … mehrvon dieser Gefahr weiß. Vielleicht ist Dr. Bednarz eine kompetente Juristin, aber sie besitzt, meines Achtens, sehr mangelhafte Erkenntnisse über die Bibel und die internationale Politik. Hier gilt Hosea 4,6. Man kann mir nicht vorwerfen ein ,,rechter Christ" mit Feindbildern und Verschwörungstheorien zu sein, da ich Jude bin, der seit ca. 25 J. Flüchtlingsarbeit und seit 1973 (vor der Geburt von Dr. Bednarz) Analyse der internationaler Politik macht, und die biblische Prophetie gut kennt. Frau Dr. Bednarz werde ich auf jedem Fall kontaktieren, um ihre Thesen zu besprechen. So kann es im Leib des Messias nicht weiter gehen!
Wie kann man nur so viel Angst haben? Wir Christen müssen nur 2.Punkte beachten.
1.Was würde ich, wir an Jesus Stelle sagen oder tun.
2. Wie ist meine, unsere Stellung zu Israel (Sacharja 2.12)
Mehr braucht man nicht, und viele Probleme werden gelöst.
Es ist der größte propagandistische Coup der Linken, dass sie es geschafft haben, die Nazis zu Rechten umzudeuten und damit Liberale, Libertäre und Konservative in deren Nähe zu rücken. Dabei sind … mehrund waren die Zwillinge Nationalismus und Sozialismus immer genuin linke Ideologien, und auch der Totalitarismus als Erbe von 1789 ist nur als linkes Phänomen denkbar.
Ich bin immer wieder erstaunt - auch wenn das seit mindestens 2015 leider üblich geworden ist- , wo überall Hetze gegen "Rechts" betrieben wird. Also auch hier?
Rechts und Links sind politische … mehrBegriffe. Falls es eine Mitte der politischen Meinungen geben sollte, dann gibt es logischerweise auch "rechts" und "links" von der Mitte liegende Meinungnen.
Warum werden in dem Beitrag alle "bösen" Meinungen zusammengebracht und ohne Unterscheidung als "rechts" bezeichnet?
Gibt es zwischen rechts-Konservativen/-Radikalen/-Extremen oder Nazi keine nennenswerten Unterschiede? Ja, sogar Nazi musste wieder herhalten (Der Verleger Kubischeck hätte sich "völkisch" geäußert).
Dass der Moderator von "rechtspopulistisch" spricht, gehört wohl heutzutage auch zum guten Ton?. Wo bleiben die "links/grün-/Politiker-/Journalisten-Populisten"?
Und ich dachte, dass wir mittlerweile so weit wären Meinungen nicht mehr zu verteufeln, sondern versuchen zu verstehen, was der andere meint und dann eigene Argumente zu bringen.
Guten Tag,
gut, dass Sie hier eine Kommentarfunktion anbieten.
Wenn auch Frau Bednarz hier differenzieren will, sehe ich doch in der ganzen Aufmachung, dass jetzt auch hier die Bezeichnung … mehr"rechte Christen" dazu benutzt wird Christen und ihre Einstellung, die nicht einer gewissen Ideologie und dessen Mainstream entspricht, ins Abseits zu stellen. D.h. das Adjektiv "rechts" nun auf Christen auszudehnen. Der ganze Titel des Buches ist für mich reißerisch ("Angstprediger"), ab- und be wertend ("rechte Christen") und es werden Worte aus dem ideologischen und militärischen Vokabular benutzt ("unterwandern, auf dem Vormarsch"). Ich finde das alles ziemlich unerträglich: seit gut drei Jahren ist festzustellen, dass im Hinblick auf konservative Ansichten fast nur noch Bewertungen und Etiketten verteilt werden (am beliebtesten z.Zt. "rechtspopulistisch"), dass aber sich nicht inhaltlich auseinandergesetzt und diskutiert wird. Wenn gesagt wird, da wo Feindbilder geschürt werden beginne der Rechtspopulismus beginne, ja was ist dann das ständige Etikettieren, Diskreditieren und Diffamieren Andersdenkender?
Der Beitrag von Regina König ist zu kurz gegriffen, erstens verstand man beim O-Ton wirklich kaum etwas, zweitens weiß man kaum, wer Frau Bednarz ist, welchen Background sie hat, was sie bisher … mehrgeschrieben, welchen Standpunkt sie hat. Ich war überrascht, daß sie sich „katholische Christin“ nennt, war mir neu. Daß sie die Gendersprache albern findet, finde ich albern. Was die wahren Ziele der Gender-Bewegung anbetrifft, so halte ich diese Ideologie fürkatastrophal.
Also: Bitte einen neuen Beitrag, in dem Frau Bednarz vorgestellt, ihre wahren Absichten beleuchtet und aus ihren Büchern zitiert und diese kritisch kommentiert werden.
Eine Unterwanderung der ev. Kirche hat bereits vor vielen Jahren stattgefunden. Durch die 68er. Diese stellen nun die Funktionärsebene und geben die antichristliche Richtung vor. Entsprechend ist … mehrnicht nur das Adjektiv "rechts zum Schimpfwort verkommen. Sondern auch in gleichem Maße das Adjektiv "bibeltreu". Dass die linke Funktionärskaste keine Abweichler duldet, ist von daher wenig erstaunlich.