
/ Aktuelles vom Tag
Nein zum Pflichtjahr
Diakonie Sachsen fordert Stärkung der Freiwilligendienste
Sieben Jahre nach Aussetzen der Wehrpflicht gibt es eine Diskussion, ob in Deutschland eine allgemeine Dienstpflicht eingeführt werden sollte. Ins Gespräch gebracht haben diese Idee einige Unionspolitiker. Bei einer allgemeinen Dienstpflicht müssten Männer und Frauen ab 18 Jahren nach dem Schulabschluss ihren Dienst entweder in der Bundeswehr oder in einer sozialen Einrichtung leisten. Die Mehrheit der Deutschen würde die Einführung begrüßen, allerdings lehnen die großen Wohlfahrtsverbände das Pflichtjahr ab. Sie sprechen sich stattdessen für die Stärkung der Freiwilligendienste aus. Regina König hat bei der Diakonie in Sachsen nach den Gründen gefragt.
Ihr Kommentar