Bild: © ERF
/ ERF Gottesdienst / 55:00 min.
„Ein starkes Wir-Gefühl“
Zum Thema „Ein starkes Wir-Gefühl“ spricht Pastor Martin Knapmeyer in der Ev.-luth. St. Viti Kirche Zeven. Seiner Predigt liegt der Bibeltext aus Apostelgeschichte 10,21-35.
Zum Thema „Ein starkes Wir-Gefühl“ spricht Pastor Martin Knapmeyer in der Ev.-luth. St. Viti Kirche Zeven. Seiner Predigt liegt der Bibeltext aus Apostelgeschichte 10,21-35.
Ihr Kommentar
Kommentare (5)
Herzlichen Dank für diese Mut machende und herausfordernde Predigt!! Ich glaube wir dürfen noch viel lernen und viele selbst gezogene Grenzen überschreiten. Möge der Heilige Geist uns leiten und … mehrstärken! Die Menschen haben Sehnsucht nach Gott, wir alle. Mögen wir Christen doch helfen und zeigen wo die Quelle allen Friedens zu finden ist.
Herzlichen Dank dem Pastor, den Mitwirkenden, dem ERF auch den TechnikerInnen!! :-)
Vielen herzlichen Dank für diesen Gottesdienst!
Gott liebt uns, auch, wenn andere es einen spüren lassen oder sogar sagen, dass man nicht "richtig" glaubt, nicht nach ihren Vorgaben glaubt.
Ganz herzlichen Dank für diesen Impuls!
Ich dankte Gott, als ich die Predigt gesehen und gehört habe. Der Heiligen Geist hat durch die Predigt meinem Herz ein Impuls gegeben, dass ich genau wie "Petrus eine Schritte wage und dem Herrn … mehrgehorche, in dem Punkt seine "Glauben-Denkart" zu ändern. Das habe ich genau von meiner Heiland Jesus Christus gewünscht, dass er auch meiner Glauben-Denkart ändert und ich entscheidende Schritte wage in Gehorsamkeit.
Ich glaube und hoffe, dass diese Predigt für jedes Gotteskind eine Impuls geschenkt wird durch den Heiligen Geist. Amen.
Vielen Dank für diese wunderbare Predigt. Ich lobe mein Gott.
Hallo ERF, die Aussagen des Pastors finde ich etwas naiv oder an den Realitäten vorbei, angesichts der Lage, in der sich unser Land befindet. Es fehlt mir die längerfristige Vorausschau dabei. Und … mehrdie Flüchtlinge sind nur zu einem sehr kleinen Teil Flüchtlinge sondern Wirtschaftsimmigranten, die immer hier bleiben wollen. Der pol. Islam und vor allem die fundamentalistische Einstellung vieler Araber ist nun nicht gerade das, was noch gefördert werden sollte. Jedes Volk hat seine ganz eigenen Wurzeln und sollte sie pflegen, eine totale Vermischung hat sicher nichts mit christlicher Nächstenliebe zu tun, sondern wird von trennenden Kräften vorangetrieben, die ganz andere Ziele haben. Und was die Gottesdienste betrifft, es ist nicht die alte Musik und die alten Rituale, es sind die oft langweilig vorgetragenen Predigten, wo die Überzeugung fehlt und die Phantasie kein Heiliger Geist mitschwingt! Mit Ausnahme von wenigen wie Olaf Latzel u.a. Mit freundl. Grüßen Uta
Die Mädchen sollten sich in der Kirche doch nicht so freizügig und plump bewegen.