Navigation überspringen
Hoffnung statt Flammenwerfer

/ 2:35 Min. / Aktuell

Hoffnung statt Flammenwerfer

Das „Christliche Sozialwerk Ichthys“ ist 30 Jahre alt.

Es klingt wie eine Dystopie aus einem Apokalypse-Film: Ein Staat geht auf seine eigene Bevölkerung mit Flammenwerfern los. Das genau war zumindest der Plan für den Ernstfall in der DDR. In Mahlow bei Berlin waren diese Höllenmaschinen stationiert. Auf dem ehemaligen Kasernengelände finden heute ehemals Suchtabhängige neue Hoffnung. Oliver Jeske war vor Ort im "Christlichen Sozialwerk Ichthys“.

Dein Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.

Das könnte dich auch interessieren

Vorschaubild: Das Ende der "Weißen Rose"

22.02.2023 / Aktuell

Das Ende der "Weißen Rose"

Vor 80 Jahren wurden Hans und Sophie Scholl hingerichtet

mehr
2:25 Min.