
/ 2:09 Min. / Aktuell
Nicht ohne einen Zimtstern! Oder zwei, oder drei…
Tag des Zimtsterns: Von Plätzchen und Weihnachten.
Sie sind wortwörtlich die Stars der deutschen Weihnachtsküche, ihre Zutaten Luxus pur. Dabei gelten ihre Erfinder gemeinhin nicht als verschwenderisch: Zimtsterne kommen wohl aus Schwaben. Heute haben diese süddeutschen "Gutsle" die ganze Welt erobert: Als "Roschdestwenskie swesti" werden sie in Russland geschätzt, Amerikaner essen sie als "cinnamon stars". Selbst Italiener lassen sich gelegentlich ein paar "stelle alla canella" schmecken. Was man vom Zimtstern über Weihnachten lernen kann, hörst du hier.
Weiterführende Links
Passende Produkte
Mit einer Bestellung in unserem Shop unterstützen Sie die Arbeit des ERF.
Das könnte dich auch interessieren

11.03.2023 / Aktuell
Gefahr für die Demokratie
Proteste gegen Justizreform in Israel.
mehr
15.03.2022 / Aktuell
Mitten im Krieg: Gott ebnet Wege
Ivanka Groß erzählt über Erfahrungen auf der Flucht.
mehr
01.08.2023 / Aktuell
Vom Erkunden bis zum Schutz
Wie ich Gott in der Natur begegnen kann.
mehr
09.08.2023 / Aktuell
„Bücher sind toll!“ - "Nein!" - "Doch!"
Heute ist Tag der Buchliebhaber (USA)
mehr
Dein Kommentar