10.12.2023 / Spruch des Tages
Der König kommt
Die Königspsalmen sind eine Reihe von Liedern im Alten Testament der Bibel, die sich vordergründig um den König Israels drehen, der von Gott gesegnet wird und das Volk führt in …
mehrDein Impuls für die Woche aus 1. Könige 17,14.
Menschenrechte im 21. Jahrhundert.
Dero Goi war Frontmann der Band „Oomph!“, die Band stand für „neue deutsche Härte“.
Die Königspsalmen sind eine Reihe von Liedern im Alten Testament der Bibel, die sich vordergründig um den König Israels drehen, der von Gott gesegnet wird und das Volk führt in …
mehrDero Goi war Frontmann der Band „Oomph!“, die Band stand für „neue deutsche Härte“.
mehrDer ERF Jess Buchtipp: „Warum Weihnachtswunder manchmal ganz klein sind“ von Erhard Dietl und Andrea Stegmaier.
mehrTalk mit Dero Goi, Tina Tschage und Manuel Bühler.
mehrMenschenrechte im 21. Jahrhundert.
mehrAls Trauerbegleiterin hilft Anne Strauß Menschen nach einer Verlusterfahrung wieder auf die Beine.
mehrZweiter Advent: „Populus Sion“ ist sein Name.
mehrDein Impuls für die Woche aus 1. Könige 17,14.
mehrWann hilft uns Angst und wann macht sie uns Angst? Davon erzählt Prof. Dr. Markus Steffens.
mehrDiese Faktoren beeinflussen unser positives Weihnachtsgefühl am meisten
mehrBewusst zur Ruhe kommen.
mehrWer ist eigentlich Riley Clemmons?
mehrMatthias Kleiböhmer ist Theologe – und mit einer atheistischen Wissenschaftlerin verheiratet.
mehrÜbersetzer: „Don’t Wonna Know“ von Natalie Layne
mehrTalk mit Prof. Dr. Markus Steffens, Anne Strauß und Matthias Kleiböhmer.
mehr„This is Christmas“ von Tasha Layton.
mehrMit 18 Jahren trifft Ignazio Cacciatore eine folgenschwere Entscheidung.
mehrÜbersetzer: „More the merrier“ von Sarah Reeves
mehrAlbum der Woche: „This Is Christmas“ von Tasha Layton
mehrMichael Langhirt verlässt seine Freundin und die Kinder. Doch die Taufe der ältesten Tochter ändert alles.
mehrEinschätzung der Initiatoren zum deutschen Bildungsniveau.
mehrAlbum der Woche: „This Is Christmas“ von Tasha Layton.
mehrSeit ihrer Geburt ist Eva-Maria Admiral von ihren Eltern ungewollt.
mehrWas Juden an Chanukka feiern und wieso es heute noch relevant ist.
mehrTalk mit Michael Langhirt, Eva-Maria Admiral und Ignacio Cacciatore.
mehrHingehört „There till the end” von Jerub.
mehrNach einem gesundheitlichen Zusammenbruch kämpft sich Monja Schluszus zurück ins Leben – und wird mit 52 Jahren Rettungssanitäterin.
mehrÜbersetzer: „Diddly Squat“ von Tasha Layton.
mehrHorst Kretschi erzählt, wie sein Familienleben mit einem schwerstbehinderten Sohn aussieht.
mehrWie christliche Radiomacher den Menschen in der Ukraine helfen.
mehrAlbum der Woche: „This Is Christmas“ von Tasha Layton.
mehrDrogen, Alkohol, Punker, Esoterik – jahrelang sucht Dave Risavy nach Sinn in seinem Leben.
mehrMichael Patrick Kelly wollte nicht mehr leben.
mehrTalk mit Dave Risavy, Monja Schluszus und Horst Kretschi.
mehrAlbum der Woche: „This Is Christmas“ von Tasha Layton.
mehrPater Isaak Maria lebt seit 10 Jahren als Mönch in Brandenburg.
mehrBerliner Stadtmission setzt auf 2.000 ehrenamtliche Helfer.
mehrSusanna Aerne beschreibt ihren Weg aus der Spirale der Angst.
mehrÜbersetzer: „We Need Emmanuel“ von Brandon Heath.
mehrAlbum der Woche: „This Is Christmas“ von Tasha Layton.
mehrAus heiterem Himmel erfährt Viktor Fröse, dass seine Frau sich von ihm trennen will.
mehrDer ERF Jess-Buchtipp: „Ich hab dich lieb, mein kleiner Bär"
mehrWer ist eigentlich Riley Clemmons?
mehrÜbersetzer: „Don’t Wonna Know“ von Natalie Layne
mehr„This is Christmas“ von Tasha Layton.
mehrÜbersetzer: „More the merrier“ von Sarah Reeves
mehrAlbum der Woche: „This Is Christmas“ von Tasha Layton
mehrAlbum der Woche: „This Is Christmas“ von Tasha Layton.
mehrÜbersetzer: „Diddly Squat“ von Tasha Layton.
mehrAlbum der Woche: „This Is Christmas“ von Tasha Layton.
mehrMichael Patrick Kelly wollte nicht mehr leben.
mehrAlbum der Woche: „This Is Christmas“ von Tasha Layton.
mehrÜbersetzer: „We Need Emmanuel“ von Brandon Heath.
mehrAlbum der Woche: „This Is Christmas“ von Tasha Layton.
mehrERF Jess Bühne mit “A jolly Irish Christmas Vol. 2”
mehrÜbersetzer: „Christmas hits different“ von TobyMac und Tasha Layton
mehrHöre das komplette Album „Shelter“ von Pat Barrett.
mehrWer ist eigentlich Bart Millard?
mehrAlbum der Woche: „Shelter“ von Pat Barrett
mehrWer ist eigentlich Jonas Myrin?
mehrAlbum der Woche: „Shelter“ von Pat Barrett
mehrÜbersetzer: „Counting My Blessings“ von Adrienne Acosta.
mehrAlbum der Woche: „Shelter“ von Pat Barrett
mehrWer ist eigentlich Crowder?
mehrDie Geschichte hinter „Upper Room“ von Hannah Schaefer
mehrAlbum der Woche: „Shelter“ von Pat Barrett
mehrÜbersetzer: „You’re With Me“ von Caleb Stanton
mehr„Project LA: Alive In Los Angeles“ von Israel & New Breed.
mehrDie Story hinter „Meet You“ von SODELIA
mehrAlbum der Woche: „Shelter“ von Pat Barrett
mehrHannah Schaefers drittes Studioalbum „Faithful“
mehrÜbersetzer: „God Be The Glory“ von We Are Messengers.
mehrAlbum der Woche: „Faithful“ von Hannah Schaefer.
mehrÜbersetzer: „Think About That“ von Chris McQuistion.
mehrÜbersetzer: „Say So (Broken Halo)“ von Apollo LTD.
mehrAlbum der Woche: „Faithful“ von Hannah Schaefer.
mehrÜbersetzer: „Gobble Gobble“ von Matthew West
mehrAlbum der Woche: „Faithful“ von Hannah Schaefer.
mehrÜbersetzer: „I Know A Place“ von Leanna Crawford.
mehrAlbum der Woche: „Faithful“ von Hannah Schaefer.
mehrERF Jess präsentiert NEEDTOBREATHE – „Live From The Woods“.
mehrAlbum der Woche: „Faithful“ von Hannah Schaefer.
mehrÜbersetzer: „Tell 'em it was you“ von Blanca.
mehrÜbersetzer: „Second Chances“ von Iveth Luna.
mehrÜbersetzer: „Freedom is my Anthem“ von Beckah Shae.
mehrAlbum der Woche: „First Things First” von Consumed by Fire.
mehr„First Things First” von Consumed by Fire.
mehrAlbum der Woche: „First Things First” von Consumed by Fire.
mehrÜbersetzer: „Dear God“ von Riley Clemmons.
mehrAlbum der Woche: „First Things First” von Consumed by Fire.
mehrWer ist eigentlich Josh Wilson?
mehrDero Goi war Frontmann der Band „Oomph!“, die Band stand für „neue deutsche Härte“.
mehrTalk mit Dero Goi, Tina Tschage und Manuel Bühler.
mehrAls Trauerbegleiterin hilft Anne Strauß Menschen nach einer Verlusterfahrung wieder auf die Beine.
mehrWann hilft uns Angst und wann macht sie uns Angst? Davon erzählt Prof. Dr. Markus Steffens.
mehrMatthias Kleiböhmer ist Theologe – und mit einer atheistischen Wissenschaftlerin verheiratet.
mehrTalk mit Prof. Dr. Markus Steffens, Anne Strauß und Matthias Kleiböhmer.
mehrMit 18 Jahren trifft Ignazio Cacciatore eine folgenschwere Entscheidung.
mehrMichael Langhirt verlässt seine Freundin und die Kinder. Doch die Taufe der ältesten Tochter ändert alles.
mehrSeit ihrer Geburt ist Eva-Maria Admiral von ihren Eltern ungewollt.
mehrTalk mit Michael Langhirt, Eva-Maria Admiral und Ignacio Cacciatore.
mehrNach einem gesundheitlichen Zusammenbruch kämpft sich Monja Schluszus zurück ins Leben – und wird mit 52 Jahren Rettungssanitäterin.
mehrHorst Kretschi erzählt, wie sein Familienleben mit einem schwerstbehinderten Sohn aussieht.
mehrDrogen, Alkohol, Punker, Esoterik – jahrelang sucht Dave Risavy nach Sinn in seinem Leben.
mehrTalk mit Dave Risavy, Monja Schluszus und Horst Kretschi.
mehrPater Isaak Maria lebt seit 10 Jahren als Mönch in Brandenburg.
mehrSusanna Aerne beschreibt ihren Weg aus der Spirale der Angst.
mehrAus heiterem Himmel erfährt Viktor Fröse, dass seine Frau sich von ihm trennen will.
mehrTalk mit Pater Isaak Maria, Susanna Aerne und Viktor Fröse.
mehrNils Petrat ist frustriert. Er will übers Vertrauen an Gott sprechen, kann aber oft nicht.
mehrEs ist ein Abschied auf Raten. Susanne Kellners Sohn hat eine degenerative Erkrankung.
mehrAls sich Marcus Walter zu seinem Glauben an Jesus bekennt, wirft ihn seine Mutter raus.
mehrTalk mit Marcus Walter, Susanne Kellner und Nils Petrat.
mehrEckart Weiss war mit 50 Jahren Teilnehmer der RTL-Show Ninja Warrior Germany.
mehrSchwester Ursula ist promovierte Apothekerin. Entschied sich mit 30 Jahren fürs Kloster.
mehrJakob Friedrichs: Gott verhält sich nicht so, wie man es von einem Gott erwarten würde.
mehrTalk mit Jakob Friedrichs, Schwester Ursula Hertewich und Eckart Weiss.
mehrHartmut Weidtmann sitzt plötzlich mit Querschnittslähmung im Rollstuhl.
mehrStatt Hilfe findet Katrin Naunin in der Esoterik Angst und Schrecken.
mehrMarkus Hänni leidet seit seiner Geburt unter der Erbkrankheit Mukoviszidose.
mehrTalk mit Markus Hänni, Hartmut Weidtmann und Katrin Naunin.
mehrNelli Suckau lernt als Bereitschaftspflegemutter bedingungslos zu lieben.
mehrBetula wollte einen IS-Krieger heiraten. Doch dann träumt die Influencerin von Jesus.
mehrSamuel Groß ist Tetraspastiker und setzt sich für Inklusion ein.
mehrTalk mit Betula, Samuel Groß und Nelli Suckau.
mehrNelli Seidel vom Verein „Leben in Freiheit“ besucht Prostituierte im Bordell.
mehrAnja Bielenberg – die mehrfach traumatisierte Frau ist glücklich geblieben.
mehrMax Sprenger hatte nach einer Hirnblutung das Locked-in-Syndrom.
mehrTalk mit Nelli Seidel, Anja Bielenberg und Max Sprenger.
mehrNina Schuster bricht in ihrem Podcast das Schweigen über das Leben nach dem Missbrauch.
mehrDer Filmemacher Lukas Augustin begleitet Philipp Mickenbecker in seinem Leben und Sterben.
mehrMelanie Gigers drittes Kind stirbt völlig überraschend nach der Geburt.
mehrTalk mit Melanie Giger, Lukas Augustin und Nina Schuster.
mehrSimone Lippmann-Marsch ist eine der unkonventionellsten Pfarrerinnen Deutschlands.
mehrNach mehreren Operationen als Kleinkind muss Regina Ratanski ein Leben auf Krücken führen.
mehrVon der ersten Krebserkrankung ist Andreas Hahn geheilt, die zweite ist unheilbar.
mehrTalk mit Andreas Hahn, Regina Ratanski und Simone Lippmann-Marsch.
mehrBianca van der Heyden ist da, wenn Menschen schlimmste Nachrichten verkraften müssen.
mehrDr. Hans-Arved Willberg hat zum Thema Einsamkeit und Vereinsamung geforscht.
mehrJenifer Girke strebt Perfektion an. Doch das wird ihr fast zum Verhängnis.
mehrTalk mit Jenifer Girke, Bianca van der Heyden und Dr. Hans-Arved Willberg.
mehrDer ERF Jess Buchtipp: „Warum Weihnachtswunder manchmal ganz klein sind“ von Erhard Dietl und Andrea Stegmaier.
mehrMenschenrechte im 21. Jahrhundert.
mehrDiese Faktoren beeinflussen unser positives Weihnachtsgefühl am meisten
mehrEinschätzung der Initiatoren zum deutschen Bildungsniveau.
mehrWie christliche Radiomacher den Menschen in der Ukraine helfen.
mehrBerliner Stadtmission setzt auf 2.000 ehrenamtliche Helfer.
mehrDer ERF Jess-Buchtipp: „Ich hab dich lieb, mein kleiner Bär"
mehrDer ERF Jess Spieletipp: „Raccoon Tycoon“
mehrEin Seminar vermittelt Strategien
mehrWas hinter dem Aktionstag „Giving Tuesday“ steckt
mehrWie kann ich die Adventszeit entspannter gestalten?
mehrIsrael: Das Bangen um die Geiseln geht weiter.
mehrDer ERF Jess Buchtipp: „Ich bin mutig“ von Steve Small.
mehrDer ERF Jess Spieletipp: „Kingscraft“.
mehrDurch die Adventstage mit inspirierenden Kalendern.
mehrZum 60.Todestag von C.S. Lewis.
mehrDer ERF Jess Buchtipp: „Auf der Suche nach der Weihnachtsfreude - 24 überraschende Einsichten für die Adventszeit“.
mehrDie Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland und ihr Rücktritt.
mehrFrauen-Union-Chefin Widmann-Mauz und andere fordern Verbot von Prostitution.
mehr'World Vision' zum Internationalen Tag der Kinderrechte
mehrDer ERF Jess Buchtipp: „Herr Eichhorn und die Ferne“ von Sebastian Meschenmoser.
mehrDer ERF Jess Spieletipp: „Trekking – Reise durch die Zeit“.
mehrWarum Vorlesen auch für Erwachsene gut ist.
mehrWas darfs sein: Friedwald, Flugbestattung oder „Tree of Life“?
mehrRückblick auf den ERF Jess Spendentag.
mehrWie der Hype um eine „Abnehm-Spritze“ Menschen mit Diabetes gefährdet.
mehrDiabetes und die Rolle des Insulins.
mehrKindern Geld geben – was bringt‘s?
mehrBotschafter Ron Prosor spricht auf dem Israel Summit Berlin.
mehrWie ein Weihnachtsgeschenk ein Leben veränderte.
mehrDer ERF Jess Buchtipp: „Getröstet“ von Kerstin Hau und Sonja Wimmer.
mehrWas ein Hilfsprojekt für verfolgte Christen in Pakistan tut.
mehrPogromnacht am 9. November war Initial zum Holocaust.
mehrZeitzeuge Bernd Albani erinnert sich an 1989 in Berlin.
mehr„Aktion Sühnezeichen Friedensdienste“ erklärt sich solidarisch mit Israel.
mehrWie ein christliches Hilfswerk dagegen angeht.
mehrAntisemitismus im Netz.
mehrEin Mann gibt die Hoffnung auf Frieden nicht auf
mehrDer ERF Jess Buchtipp: „Süßer die Bären nie brummen“ von Catherine Metzmeyer und Hervé le Goff.
mehrAntisemitismus zeigt sich offen und unverhohlen.
mehrDer ERF Jess Spieletipp: „Moon River“.
mehrWie der Philippus-Dienst im Nahost-Konflikt hilft.
mehrAktion „Weihnachten im Schuhkarton“ startet
mehrDas ändert sich im November 2023.
mehrZweiter Advent: „Populus Sion“ ist sein Name.
mehrWas Juden an Chanukka feiern und wieso es heute noch relevant ist.
mehrDein Impuls für die Woche aus 1. Könige 17,14.
mehrBewusst zur Ruhe kommen.
mehrErster Advent: „Ad te levavi“ ist sein Name
mehrKatrin Faludi über Matthäus 28,17.
mehrKatrin Faludi über Matthäus 28,13.
mehrDas Einwohnermeldeamt in der Ewigkeit
mehrKatrin Faludi über Matthäus 27,40.
mehrKatrin Faludi über Matthäus 27,22-23.
mehrWas hat es mit dem Ewigkeitssonntag auf sich?
mehrJulian Schnaubelt über 1. Mose 24, 62-63.
mehrJulian Schnaubelt über Matthäus 6,7.
mehrWas an Amerikas wichtigstem Feiertag Thanksgiving gefeiert wird.
mehrWas es mit dem Buß- und Bettag auf sich hat.
mehrDer ERF Jess Buchtipp: „Auf der Suche nach der Weihnachtsfreude - 24 überraschende Einsichten für die Adventszeit“.
mehrJulian Schnaubelt über 1. Johannes 5,14.
mehrJulian Schnaubelt über 1. Thessalonicher 5,16-18.
mehrKai Rinsland über 1. Mose 32,27.
mehrNeue Podcastfolge „Gut & Schön“: Gibt es Himmel eine Abendkasse?
mehrHistorische Hinweise auch außerhalb der Bibel.
mehrERF Jess ist das neue crossmediale Angebot des ERF. Musik, Stories, Talks und vieles mehr. Einfach, optimistisch und inspirierend. ERF Jess ist da, wo du bist. Mitten in deinem Alltag.
Der Name ist die Kombination zweier Worte: „Yes“ steht für ein positives Lebensgefühl. „Yes“ steht für „Ja“ zum Leben, „Ja“ zu jedem einzelnen Menschen und seinen Fragen. „Jesse“ ist ein hebräischer Name und bedeutet „Geschenk Gottes“. Gott will dich beschenken, das erlebst du bei ERF Jess. Aus Yes und Jesse wird ERF Jess.
Wir wollen dich durch deinen Alltag begleiten und dir gute Impulse geben – zwischen Homeoffice und Elternabend, Baustelle und Familienstress, Arztbesuch und Geburtstagsparty. Wir sind da, wo du bist. Du findest uns auf deinem Smartphone oder Tablet in der ERF Jess App. Zusätzlich halten wir dich in unserem monatlichen Newsletter stets auf dem Laufenden.
Natürlich sind wir auch bei YouTube, Instagram, und TikTok für dich da. Radio und Videos, Podcasts und Fernsehsendungen – bei ERF Jess findest du alles unter einem Dach.
Dein Kommentar