
/ Musica sacra
Aus Mendelssohns „Lobgesang“
mit Ute Zintarra
"Alles, was Odem hat, lobe den Herrn" - so heißt es in Mendelssohns monumentaler Zweiter Symphonie, dem Lobgesang. Als Symphonie-Kantate nach Worten der Heiligen Schrift schuf Felix Mendelssohn Bartholdy einen würdigen Festgesang: Er wurde anlässlich des 400-jährigen Jubiläums der Erfindung der Buchdruckerkunst durch Johannes Gutenberg am 25. Juni 1840 in der Leipziger Thomaskirche uraufgeführt. Ein wahrer Festgesang in der Interpretation Karl-Friedrich Beringers, der Österreichisch-Ungarischen Haydn-Philharmonie und des Windsbacher Knabenchores. Als Solisten sind dabei Pamela Coburn, Lioba Brown und Deon van der Walt.
Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Kommentar