
/ Lied der Woche
Grün ist das Land (2/7)
Ein Lied und seine Bedeutung.
Der Download dieser Sendung ist noch 19 Tage verfügbar.
Von einem einfachen Hirtenjungen kommen die ursprünglichen Worte zu dem Lied, das uns durch diese Woche begleitet. Das Lied „Grün ist das Land“ ist inspiriert von Psalm 23 – einem Lied, das David geschrieben hat. Lange bevor er König wurde, fand sein Leben nicht im Palast als Königssohn statt, sondern auf den Feldern vor den Toren seiner Heimatstadt Bethlehem – inmitten von Schafen. Es ist also nicht verwunderlich, dass einige Vergleiche im Liedtext aus dem Alltag eines Schafhirten stammen.
Zum Beispiel der erste: „Der Herr ist mein Hirte.“ So spricht David von Gott. Hirten versorgen und beschützen ihre Herde. Sie passen auf, dass kein wildes Tier ihre Herde angreift, dass die Schafe also niemals schutzlos sind. Und tagsüber geben sie die Route zu den nächsten Weideplätzen vor. Sie beweisen Mut und haben Weitblick.
Obwohl David diese Rolle für seine Herde übernommen hat, wusste er, dass er selbst für sein Leben auch jemanden braucht, der ihn beschützt und führt. Manches ging über seine eigenen Kapazitäten hinaus. Diesen Versorger und Beschützer, diesen Hirten, hat David in Gott gefunden.
Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Kommentar