Jetzt spenden
Unterstützen Sie unsere Arbeit
Inwiefern ist es dem Einzelnen oder einer Gruppe von Menschen erlaubt, Widerstand gegen den Staat zu leisten, der über sie herrscht? Ist ein solcher Widerstand nur in einem Unrechtsstaat wie dem Dritten Reich zu rechtfertigen? Und welche Formen darf dieser Widerstand aus christlicher Sicht annehmen? – Um diese Fragen dreht sich ein Vortrag des Theologen Prof. Dr. Marco Hofheinz, den dieser im November 2018 im Rahmen der Themenwoche „Kirche im Widerstand“ gehalten hat, durchgeführt von der Evangelischen Kirchengemeinde Kölschhausen.
Marco Hofheinz und ist Professor für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik am Institut für Theologie und Religionswissenschaft der Leibniz Universität Hannover und hat seinen Vortrag in folgende Teile gegliedert:
Weitere Beiträge zum Thema
Ihr Kommentar