
/ Aktuelles vom Tag
Blasphemiegesetz in Pakistan: für viele Christen ein Todesurteil
Rechtsanwältin aus Pakistan berichtet über die Hintergründe.
Es ist eine Situation, die für uns in Deutschland kaum vorstellbar ist: Jemand äußert sich kritisch über eine Religion und landet dafür nicht nur im Gefängnis, sondern erhält oftmals sogar die Todesstrafe. In Pakistan kommt das immer wieder vor, aufgrund des dort herrschenden Blasphemiegesetzes. Prominentes Beispiel für ein Opfer dieses Gesetzes ist Asia Bibi, die Anfang 2019 allerdings freigesprochen wurde. Unter anderem mit Hilfe von Anwälten. Auch Aneeqa Maria Anthony aus Pakistan ist Menschenrechtsanwältin. Sie hat bei ihrer Arbeit oft mit Christen zu tun, die aufgrund von Blasphemievorwürfen im Gefängnis landen. Und sie ist selbst vielen Bedrohungen ausgesetzt. Doch sie steht zu ihrer Entscheidung, Anwältin zu werden, bis heute.
» Zum vollständigen Interview mit Aneeqa Maria Anthony in ERF Plus Das Gespräch
Sendetermine auf ERF Plus
Donnerstag, 5. November 2020, 16:00, 22:00
Freitag, 6. November 2020, 02:00
Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Kommentar