
/ Aktuelles vom Tag
Sächsische Landessynode beschließt neues Gemeindestrukturgesetz
Nach heftigen Protesten aus den Gemeinden konnte jetzt mit großer Basisbeteiligung das neue Gesetz verabschiedet werden. Es garantiert den Gemeinden Selbstständigkeit.
Der Trend scheint eindeutig: in Deutschland verlieren die Kirchen immer mehr Mitglieder. Besonders ehrlich und schonungslos stellt sich die sächsische Landeskirche dieser Herausforderung: sie rechnet in 20 Jahren mit einem Rückgang von jetzt 700 000 auf 410 000 Mitglieder. Dass diese Entwicklung auch das Gemeindeleben vor Ort verändern wird, liegt auf der Hand – aber über das „Wie“ wurde ein Jahr lang heftig gestritten. Im zweiten Anlauf hat nun das sächsische Kirchenparlament ein neues Gemeindestrukturgesetz verabschiedet. Einzelheiten von Regina König.
Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Kommentar