Navigation überspringen

Jesus zu Hause begegnen

ERF Gottesdienst nimmt Sie mit in verschiedene Kirchen und Gemeinden in ganz Deutschland. Geistlich auftanken, Neues erfahren und Gemeinschaft erleben. Mit uns können Sie Jesus zu Hause begegnen. 

Und wenn Sie uns zu einer Aufzeichnung in Ihre Gemeinde einladen wollen, melden Sie sich gerne. Wir freuen uns auf Sie.

Letzte ERF Gottesdienste

Vorschaubild: „Dabei sein ist alles“

26.11.2023 / mit Hanna Willhelm

„Dabei sein ist alles“

ERF Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Hanna Willhelm aus dem ERF Medienhaus in Wetzlar.

mehr
47:54 Min.
Vorschaubild: „Ende gut, alles gut!“

19.11.2023 / mit Pastoralreferent David Kröker

„Ende gut, alles gut!“

ERF Gottesdienst mit Pastoralreferent David Kröker aus der Ev.-Freik. Gemeinde in Haiger.

mehr
53:21 Min.
Vorschaubild: „Hoffnung leben!“

12.11.2023 / mit Pfarrer Günther Blatz

„Hoffnung leben!“

ERF Gottesdienst mit Pfarrer Günther Blatz aus der ev. Michaelskirche Oberiflingen in Schopfloch.

mehr
43:40 Min.

Zu Gast in Ihrer Gemeinde

Gerne kommen wir auch in Ihre Gemeinde, um einen ERF Gottesdienst aufzuzeichnen. Informieren Sie sich hier über die Hintergründe und Voraussetzungen.

  • Die Kirche oder der Gemeindesaal muss am Samstag und Sonntag frei verfügbar sein, damit geprobt und die Technik aufgebaut und abgebaut werden kann.
  • Bei dem Gottesdienst sollten mindestens 50 Besucher anwesend sein bzw. eine der Größe des Raumes angemessene Besucherzahl.
  • Damit die Aufzeichnung ohne Probleme abläuft, muss sehr viel vorbereitet werden. Sie sollten daher bereit sein, die Termine einzuhalten und den Gottesdienstablauf mit sämtlichen Texten und der Predigt im Vorfeld mit unserem Lektorat abzustimmen.
  • Am Samstag vor der Aufzeichnung findet von 17 bis 19 Uhr eine Generalprobe statt, bei der eine verbindliche Teilnahme aller Beteiligten wichtig ist.
  • Für den Auf- und Abbau benötigen wir Ihre tatkräftige Unterstützung. Für die Helfer (mindestens 3 Personen) ist dies eine gute Gelegenheit, einmal hinter die technischen Kulissen einer Fernsehaufzeichnung zu schauen. Außerdem muss unserem Team (4 bis 5 Personen) Verpflegung bereitgestellt werden.
  • Die Kirche oder der Gemeindesaal muss über einen Starkstromanschluss von mindestens 16 A (besser 32 A) verfügen.

Spätestens zur Terminvereinbarung wird über eine technische Checkliste und über Fotos geklärt, ob eine Aufzeichnung in Ihrer Kirche/Gemeinde möglich ist bzw. welche Rahmenbedingungen bei der Produktion beachtet werden müssen.

Etwa sechs Wochen vor dem Aufzeichnungstermin werden der Ablauf des Gottesdienstes, die Liedauswahl, die Predigt und die Texte für Begrüßung, Gebete usw. in unserem Lektorat dahingehend geprüft, ob sie fernseh- und radiotauglich sind. Letzte Absprachen werden getroffen, damit unser Team vor Ort sofort mit dem Aufbau beginnen und die Aufzeichnung reibungslos verlaufen kann. Während der gesamten Vorbereitungszeit werden Sie von uns begleitet und unterstützt.

Sowohl die Kosten der Aufzeichnung (mehrere Tausend Euro) als auch die rundfunkrechtliche Verantwortung trägt der ERF. Damit entstehen der Gemeinde nur die Kosten für die Verpflegung unseres Teams vor Ort und die Verantwortung für die inhaltliche Gestaltung des Gottesdienstes.

Wir würden uns allerdings freuen, wenn die Kollekte bzw. das Opfer des aufgezeichneten Gottesdienstes für den ERF bestimmt würde. Außerdem sind wir für jede Spende dankbar, um diesen Dienst fortzuführen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Gottesdienstaufzeichnung in Ihrer Kirche/Gemeinde. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir senden Ihnen gerne ausführliche Informationen rund um die Gottesdienstaufzeichnungen zu und beantwortet Ihre Fragen. Ihre Ansprechpartnerin ist:

Susann Schweitzer
E-Mail: [email protected]