
Bombe für Konvertiten
Beten bringt’s-Spezial: Gebet und Medienprojekte für verfolgte Christen rund um den Globus.
Asien heißt Sonnenaufgang – und zumindest für uns Europäer liegen viele Länder Asiens weit im Osten. Geographisch zählen jedoch auch die arabischen Staaten des Nahen Ostens zu Asien. Da sich die arabischen Länder Asiens kulturell aber stark von der Region zwischen Indien, China und Korea sowie die Inselstaaten in Südostasien unterscheiden, haben wir die Informationen hier etwas aufgesplittet. Auf dieser Seite fassen wir alle Informationen zusammen, die Südasien, Ostasien und Südostasien betreffen.
Die Zahl der Christen in diesen Ländern ist in den vergangenen Jahrzehnten rasant gestiegen. Doch das sehen nicht alle Regierungen gern: Abgesehen von Japan, Taiwan, Südkorea, Thailand, Kambodscha und den Philipinien waren alle Länder der Region 2018 auf dem Weltverfolgungsindex von Open Doors verzeichnet. Nordkorea belegt seit mehreren Jahren den traurigen Spitzenplatz, aber auch in Indien, China und Indonesien werden Christen verfolgt.
Umso wichtiger ist, dass unser internationaler Partner TWR mit einer Sendestation auf der Insel Guam vertreten ist und von dort aus Radioprogramme in die Region ausstrahlt. Diese Programme kommen an − sogar bei den wenigen Christen in Nordkorea. Trotz des hohen persönlichen Risikos haben sie sich bei TWR für die Sendungen bedankt. Das zeigt uns, wie wichtig unser Engagement als ERF Medien in dieser Region ist. Denn Radio kann Grenzen überwinden und die gute Botschaft von Jesus Christus auch in die abgeschottesten und entlegensten Länder bringen.
In China gibt es viele christliche Gemeinden und Gemeinschaften. Allerdings sind die meisten dieser Gemeinden staatlich nicht anerkannt. Diese „Hauskirchen“ existieren mehr oder minder inoffiziell. Das bringt Probleme bei der theologischen Ausbildung mit sich. Auf diese Not der Gemeinden hat TWR reagiert. Über das Onlineseminar SOTA (Seminary on the Air) können Laien ein Theologiestudium abschließen. Das Programm findet regen Zuspruch und wird fortwährend weiterentwickelt. ERF Medien untersützt die Arbeit seit vielen Jahren.
In vielen Ländern Asiens gibt es nur wenige Gemeinden. Mit dem Projekt der „Radio Home Groups“ unterstützt ERF Medien die Bildung von christlichen Kleingruppen in Indien und Pakistan. TWR India hat dies mit einem sozialen Hilfsprojekt verbunden. Einmal im Jahr laden sie Mitglieder aus den Gruppen zu einem Nähmaschinenkurs ein. An dem Kurs können 10 Personen teilnehmen. Er richtet sich an Menschen, die keine Bildung und keine feste Arbeit haben. Dadurch dass sie Nähen lernen, können sie danach ihren Lebensunterhalt bestreiten.
Der Süden und Osten Asiens ist immer wieder Naturkatastrophen wie Erdbeben, Tsunamis oder Taifunen ausgesetzt. In 2015 kam es im Himalaya zu einem starken Erdbeben, das als die größte Katastophe in der Geschichte Nepals gilt. 2011 und 2013 gab es Naturkatastrophen in Japan und auf den Philipinen. ERF Medien hat in all diesen Fällen einen Hilfsfonds für die Opfer eingerichtet. Das tun wir immer dann, wenn eine größere Katastophe direkte Nothilfe erforderlich macht.
Christliche Medienmacher aus aller Welt setzen auf Jesus als Licht in dunklen Zukunftsperspektiven.
In der Pandemie sind Radio-Hausgruppen für Christen in Pakistan und Indien besonders wichtig.
Der Krise zum Trotz senden die Partner von ERF Medien und TWR Hoffnungsbotschaften in alle Welt.
Ein Vierteljahr Isolation und Quarantäne. Was haben Christen in China in dieser Zeit erlebt?
Auf einer Kambodscha-Reise gewinnt Sara-Elena Siering neue Erkenntnisse.
Was für deutsche Christen Ausnahmezustand ist, ist für viele Christen weltweit Normalität.
Durch Coronavirus und ein neues Religionsgesetz sind Hauskirchen in China massiv eingeschränkt.
Menschen finden auf ungewöhnlichen Wegen zum Glauben an Jesus. Christliches Radio macht's möglich.
Das Volk der Uiguren wird in China systematisch unterdrückt. Das Radio kann ihnen Hoffnung bringen.
Radioprogramme von TWR Women of Hope ermutigen indische Frauen.