Navigation überspringen
  • 
  • ERF Plus
  • ERF Pop
  • ERF Mediathek
  • ERF MenschGott
  • Gott sei Dank
  • ERF Gottesdienst
  • ERF Workshops
  • BibleServer
  • ERF GlobalHope
  • ERF Medien
ERF GlobalHope Logo - ERF Medien
  • Weltweite Projekte
    • Übersicht
    • Verfolgte Christen
    • ERF│TWR Women of Hope
    • Kinder und Jugendliche
    • Praktische Lebenshilfe
  • Migranten
    • Übersicht
    • Welcome App
    • Fremdsprachen
  • Über
    • Übersicht
    • Vision
    • Partner
    • Mitmachen
    • Einladen
  • 
  • 
 
© pomogayev / stock.adobe.com

Russland und Osteuropa

Vorschaubild: Gute Nachrichten für Einsame
© Mihai Paraschiv / Pixabay.com

Gute Nachrichten für Einsame

Über Mittelwelle, Internetradio und MP3-Player hören Menschen in der Ukraine und Russland von Jesus.

Vorschaubild: „Mein Baby ist drogenabhängig“
© Sergiu Valena / unsplash.com

„Mein Baby ist drogenabhängig“

Hana ist heroinsüchtig, als sie schwanger wird. Doch sie will ihr Leben ändern – für ihr Kind.

Vorschaubild: Für verfolgte Christen beten
© Jack Sharp / Unsplash.com

Für verfolgte Christen beten

ERF Medien lädt mit einer Themenwoche vom 2. bis 8. November zum Gebet für verfolgte Christen ein.

Vorschaubild: Per Anhalter zum lieben Gott
© Daniel Gonzalez / unsplash.com

Per Anhalter zum lieben Gott

Rund um die Welt spricht Gott durch christliche Medienangebote von TWR in die Herzen von Menschen.

Jetzt spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

ERF | TWR Women of Hope

Bestellen Sie die News und den Gebetskalender

ERF GlobalHope Newsletter

Bleiben Sie top informiert

Die Bibel für alle

Lesen Sie die Bibel in über 20 Sprachen

Schreiben Sie uns

[email protected]

ERF Glaubens-FAQ

Antworten auf Ihre Glaubensfragen

ERF Workshops

Machen Sie einen Online-Workshop

Russland und viele Länder in Osteuropa sind bis heute von ihrer kommunistischen Vergangenheit geprägt. Während der Sowjetunion war jegliche Religionsausübung verboten. Auch heute noch spielt der Glaube kaum eine Rolle im täglichen Leben. Zwar ist in Russland der römisch-orthodoxe Glaube aktuell wieder im Kommen, allerdings ist für viele Russen die Religionszugehörigkeit eher ein kulturelles Bekenntnis. Davon, dass der persönliche Glaube an Jesus Christus Hoffnung und eine neue Lebensperspektive schenkt, erfahren viele Menschen nichts.

Dabei gibt es im Augenblick diverse Probleme und Konflikte in der Region, die dazu führen, dass Menschen neu nach einem Halt im Leben suchen. Schon seit 2014 herrscht Krieg in der Ukraine, viele andere osteuropäischen Länder haben mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen und Russland entwickelt sich immer stärker von einer Demokratie weg hin zu einem autoritären Staat. In diesem Umfeld ist es besonders wichtig, dass die Menschen in der Region von der Hoffnung erfahren, die ihnen der Glaube an Jesus schenken kann. Dafür setzen sich ERF Medien und TWR gemeinsam ein.

 

Alte Frau mit Kopftuch
Lesen Sie hier Hörerfeedbacks aus Russland und der Ukraine. (Bild: Pexels / Pixabay.com)

Glauben stärken, Trost spenden

In Russland leben durchschnittlich acht Menschen auf einem Quadratkilometer. Viele Christen sind einsam und isoliert. Sie leben in abgelegenen Gegenden − ohne Kirche in der Nähe. Durch den immer noch andauernden Krieg in der Ukraine haben Tausende Angehörige und Freunde verloren. Über Mittelwelle erhalten die Menschen in diesen Regionen regelmäßig frische Impulse für ihren Glauben, Ermutigung, Trost und neue Hoffnung. Ihre Kirche ist vielerorts das Radio.

 

Frau am Mikro
Hören Sie hier ein Interview mit dem Leiter des Good News Centers in Litauen über den christlichen Popsender XFM. (Bild: StockSnap / Pixabay.com)

Mit Webradio und Youtube Menschen zum Glauben einladen

Für viele Menschen in Osteuropa und Russland hat das Christentum höchstens noch eine kulturelle Bedeutung. Doch über UKW, Internetradio und Youtube-Channel können die Menschen mitten im Alltag mit dem Evangelium erreicht werden. Ob 3-Minuten-Andachten auf säkularen Radiosendern samt Webradio in Sibirien, das christliche Pop-Radio XFM in Litauen oder ein Video-Kanal in der Ukraine − es sind kreative Ideen und moderne Medien, die die gute Botschaft von Jesus weitertragen.

 

Frauen sprechen Texte für Hidden Treasures ein
Hidden Treasure-Produktion (Bild: Bodo Folger). Erfahren Sie in der Radiosendung „Jesus im Rotlichtviertel“ mehr über Hidden Treasures.

ERF│TWR Women of Hope

Auch wenn man annehmen mag, dass Frauen in Osteuropa und Russland gleichberechtigt zu Männern sind, ist das Leben vieler Frauen in der Region schwierig. Viele Frauen leben in Armut. Das führt dazu, dass einige von ihnen in die Prostitution geraten, oft nicht freiwillig. Sie werden mit Versprechungen geködert oder von Verwandten dazu gezwungen. Die Hörspielreihe „Hidden Treasures“ möchte diesen Frauen einen Ausweg aus der Prostitution zeigen. Des Weiteren unterstützt ERF Medien „Women of Hope“-Programme in Albanien, Rumänien und Russland.

 

Spenden Sie für die christliche Radioarbeit in Russland und Osteuropa

 

Mehr Berichte und Beiträge zum Thema:

Allein, doch nicht verlassen
© Stocksnap / pixabay.com

Allein, doch nicht verlassen

Nach gewaltsamer Tragödie ist Ada komplett allein. Dann hört sie zum ersten Mal von Gottes Liebe.

Neue Medien, ewige Botschaft
© Chichi Onyekanne / unsplash.com

Neue Medien, ewige BotschaftRadio-Beitrag

Radio, Mp3-Player und Internet bringen Jesus zu Menschen in Russland, der Ukraine und Belarus.

Über Mittelwelle und WhatsApp
© Prateek Katyal / unsplash.com

Über Mittelwelle und WhatsAppRadio-Beitrag

Information und Gebet über Feedback zu christlicher Medienarbeit weltweit.

Rat bei Mobbing und Einsamkeit
© René Ranisch / Unsplash.com

Rat bei Mobbing und Einsamkeit

Die Sendung „Young&Wise“ gibt Jugendlichen in Rumänien Orientierung bei sensiblen Lebensthemen.

Verheiratet, verkauft, geliebt
© RondellMelling / pixabay.com

Verheiratet, verkauft, geliebt

Wie Frauen in Albanien Gottes Liebe kennenlernen.

Gute Nachrichten für Albanien
© Katarzyna Grabowska / unsplash.com

Gute Nachrichten für AlbanienRadio-Beitrag

Ledi Hebibasi leitet TWR Albanien. Ihr Ziel: Per Radio neue Hoffnung zu Männern und Frauen bringen.

Entschuldigung nach 30 Jahren
© Mourad Saadi / Unsplash.com

Entschuldigung nach 30 Jahren

Ein ehemaliger Sowjet-Soldat entschuldigt sich übers Radio bei seinen früheren Untergebenen.

Glaubensgespräch im LKW
© mrigendra chauhan / Unsplash.com

Glaubensgespräch im LKW

Iwan hat als Truckfahrer erlebt, wie Gott das Radio benutzt, um Herzen für den Glauben zu öffnen.

Umarmungen im Gefängnis
© Anastasia Vityukova / unsplash.com

Umarmungen im GefängnisRadio-Beitrag

ERF│TWR Women of Hope bringt neue Perspektiven für Frauen in Rumänien.

Armut, Krieg und Korruption
© FreeCreativeStuff / Pixabay.com

Armut, Krieg und Korruption

Am 21. April müssen die Ukrainer noch mal wählen. TWR sendet per Radio Hoffnung in die Region.

Regionen

Afrika
© pomogayev / stock.adobe.com

Afrika 

Arabische Welt
© pomogayev / stock.adobe.com

Arabische Welt 

Russland und Osteuropa
© pomogayev / stock.adobe.com

Russland und Osteuropa 

Südamerika
© pomogayev / stock.adobe.com

Südamerika 

Südostasien
© pomogayev / stock.adobe.com

Südostasien 

Zentralasien
© pomogayev / stock.adobe.com

Zentralasien 

  • ERF Botschafter
  • Gebet bei ERF Medien
  • Downloads
  • Magazin ERF ANTENNE
  • Spenden
  • Jobs
  • Empfang
  • Newsletter
  • Podcast & RSS
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Rechte der Betroffenen (DSGVO)
  • Mediadaten
  •  06441 957-1414
  •  Kontakt
  • ERF Medien bei:
  •      
  •    
© 2021 ERF Medien