1. Digitalradio DAB+
DAB steht für Digital Audio Broadcasting, also die digitale Verbreitung von Audiosignalen über Antenne. Mit DAB+ können Sie störungsfrei Radio hören – in bester Soundqualität. ERF Pop ist über DAB+ in Berlin/Brandenburg, im Gebiet Rhein-Main/Südhessen und in Hamburg zu empfangen. Per Suchlauf lässt sich der Sender ganz einfach beim ersten Einschalten finden:
- Kanal 12D – 229,072 MHz (Digitalradio-Multiplex Berlin/Brandenburg)
- Kanal 12C – 227,36 MHz (Digitalradio-Multiplex Rhein-Main/Südhessen)
- Kanal 10D – 215,072 Mhz (Digitalradio-Multiplex Hamburg)
Ausführliche Informationen über Digitalradio und eine Empfangsprognose finden Sie unter www.dabplus.de
Eine Übersicht zu Empfangsgeräten gibt es bei der ERF mediaservice GmbH: www.erf-mediaservice.de
Gerne beraten wir Sie auch telefonisch: Tel. 06441 957-300
2. Internet
2.1. Smartphone-App
Wir begleiten Sie in Ihrem Alltag, ganz egal wohin es geht, und bieten Ihnen den passenden Soundtrack. Mit unserer App können Sie fast überall ERF Pop hören, jederzeit sehen, welche Musik gerade läuft, und mit einem Klick Kontakt mit den Moderatoren aufnehmen. Voraussetzung: Netzwerkverbindung über EDGE, UMTS (3G) oder WLAN. Übrigens: Telekom-Mobilfunk-Kunden, die die StreamOn-Option gebucht haben, können ERF Pop unbegrenzt online genießen, ohne dass es vom verfügbaren Datenvolumen abgezogen wird.
2.2. Livestream
Die MP3-Streams werden jeweils mit einer Datenübertragungsrate von 128 kbit/s und 40 kbit/s übertragen. Wenn Sie keine stabile WLAN oder schnelle UMTS-Verbindung haben, empfehlen wir den Wechsel zur niedrigen Datenrate.
Für Smartphone-Nutzer noch ein Hinweis zu der Datenmenge/Stunde: 128 kbit/s ca. 56 MB, 40 kbit/s ca. 18 MB.
Die folgenden Links können Sie direkt in Ihren Mediaplayer einbinden:
Auch ohne PC können Sie ERF Pop mit einem Internetradio empfangen (DSL-Anschluss erforderlich).
2.3. Smart-TV App von Radioplayer
Radioplayer, die gemeinsame Initiative der privaten und öffentlich-rechtlichen deutschen Radiosender, bietet eine App für Smart-TVs an. Über diese App kann man auch bequem vom Fernseher aus das Radiopgramm von ERF Pop genießen.

2.4. Spracheingabe mit Alexa-fähigem Gerät
Alexa Skills sind sprachaktivierte Apps, die Alexa-fähige Smart Speaker (intelligente Lautsprecher) um zusätzliche Funktionen ergänzen. Ein Smart Speaker ist ein mit dem Internet verbundener Lautsprecher, der Musik drahtlos überträgt und per Sprachsteuerung die Funktionen eines intelligenten persönlichen Assistenten übernimmt. Bekannteste Beispiele solcher Lautsprecher sind die Amazon Echo Lautsprecher, aber es gibt auch andere Geräte, die Alexa Skills unterstützen.
Über diesen Link aktivieren Sie den ERF Pop Skill für Ihr Gerät: https://www.amazon.de/dp/B088FSX1QY/