17.05.2021 / Anstoß - Gedanken zum Tag

Gott machen lassen

Ich habe gepflanzt, Apollos hat begossen; aber Gott hat das Gedeihen gegeben.

1. Korinther 3,6

Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!

In meiner Freizeit schreibe ich Hörspiele. Einer der schönsten Momente ist, wenn ich am Ende die CD in Händen halte. Ich habe etwas erschaffen. Etwas Neues, was es vorher nicht gab, und jetzt, nach jeder Menge Arbeit, ist es da. Kennen Sie dieses Gefühl? Es muss ja kein Hörspiel sein… ein Brot, dass Sie gebacken haben, ein Haus gebaut, ein Bild gemalt, vielleicht etwas erfunden… Bestimmt haben Sie schon einmal etwas geschafft, worauf Sie stolz waren. Zu Recht! Sie haben investiert: Kraft, Zeit, Wissen … Sie können stolz sein!

Und Sie können sich bewusst machen, von wem sie all die Fähigkeiten dazu haben: Von Gott.

Der Apostel Paulus ist hier ein positives Beispiel für mich. In seinem ersten Brief an die christliche Gemeinde in Korinth schreibt er: „Ich habe gepflanzt, Apollos hat begossen; aber Gott hat es wachsen lassen“ (GNB). – Es gibt Gruppenbildung in der Gemeinde. Die einen rühmen sich, zu Paulus zu gehören und durch ihn zum gläubigen Christen geworden zu sein. Andere sind stolz darauf, dass sie zu Apollos gehören und ihre Entscheidung für Christus auf ihn zurückführen.  Der Streit lässt nicht lange auf sich warten.

Halt! Stopp! Sagt Paulus hier. Das ist doch alles gar nicht wichtig.  Denn die beiden, Apollos und Paulus, haben ihre Leidenschaft und ihre Fähigkeiten genutzt, um den Menschen in Korinth von Gott zu erzählen. Sie haben sicherlich auch Zeit und Kraft investiert. Sind sie deshalb für die Entscheidung eines jeden Einzelnen verantwortlich? Nein! Gott allein ist verantwortlich dafür. Er war es, der zu den Herzen gesprochen hat. Natürlich hat er Paulus und Apollon und ihre Fähigkeiten genutzt, aber der eigentliche Urheber der Entscheidung für ein Leben mit Jesus ist Gott.

Das ist heute noch genauso. Investieren Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Kämpfen und Hoffnungen: Und lassen Sie gleichzeitig Gott machen.

Autor/-in: Tobias Schier